- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
EPDM Kontaktkleber für EPDM Folien, 500 ml für 5m²
EPDM Kontaktkleber – Extra starker Sprühkleber für dauerhafte Verbindungen
Unser EPDM Kontaktkleber ist ein hochleistungsfähiger Sprühkleber, der speziell für die dauerhafte und hitzebeständige Verklebung verschiedenster Materialien entwickelt wurde. Ob im professionellen Bereich oder für Hobbyanwendungen – dieser Kleber bietet kraftvollen Halt und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Produkteigenschaften des EPDM Kontaktklebers für EPDM Folie
- Extra starke Klebekraft für dauerhafte Verbindungen
- 1 Dose mit 500 ml reicht für ca. 5m²
- Hitzebeständig bis 90 °C (kurzzeitig bis 110 °C)
- Ideal für EPDM-Folie, Gummi, Dämmstoffe, Schaumgummi, Pappe, Kunststoffe, Vinyl, Leder, Kunstleder, Gewebe u.v.m.
- Haftet zuverlässig auf glatten und rauen Oberflächen
- Resistent gegen Feuchtigkeit
- Beidseitig anwendbar bei porösen Materialien
- Komfortable Anwendung durch fein regulierbare Variodüse
- Schnelle Trocknung: Bereits nach ca. 10 Minuten ablüften
- Wichtiger Hinweis: Nicht geeignet für Teppichverlegung
- Anwendungsbereiche: Polsterei, Sattlerei, Haushalt, Werkstatt, Hobby und Gewerbe
Lagerung des EPDM Sprühklebers
- Kühl, trocken und gut belüftet lagern
- Vor Sonnenbestrahlung schützen
- Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen
- Dose nach Gebrauch umdrehen und kurz sprühen, um die Düse zu reinigen
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren
Hersteller
Avita Biomodulare Teichsysteme GmbH
Hauptstraße 149
76461 Muggensturm
Telefon: +49 7222 – 40 38 30
info@avita-hettel.de
UFI: 2NFN-JMU8-Q003-WOW1
Artikelnummer: 5000493
Häufige Fragen zum EPDM Kontaktkleber
1. Kann man EPDM-Folie auf Dachpappe kleben?
Ja, mit unserem EPDM Kontaktkleber ist die Verklebung auf alte Dachpappe möglich. Der Untergrund muss trocken, sauber und fest sein.
2. Kann man EPDM auf Bitumen kleben?
Ja, der EPDM Kontaktkleber haftet auch auf alt-Bitumenbahnen. Wichtig ist, dass diese vollständig ausgehärtet, sauber und trocken sind. Bei frischem Bitumen (weichmacherhaltig) sollte eine Trennlage oder Haftschicht verwendet werden, um Weichmacherwanderung zu vermeiden.
3. Kann man EPDM-Folie auf Beton kleben?
Ja, der Kleber eignet sich hervorragend für Betonflächen. Diese müssen tragfähig, staubfrei, fettfrei und trocken sein. Unebenheiten vorher ausgleichen, um eine vollflächige Verklebung zu gewährleisten.
6. Ist der EPDM Kontaktkleber UV- und witterungsbeständig?
Ja, der Kleber ist sowohl UV-beständig als auch witterungsfest. Er ist speziell für den langfristigen Außeneinsatz konzipiert und bleibt dauerhaft elastisch.
7. Kann ich den EPDM Kontaktkleber bei jeder Temperatur verarbeiten?
Die empfohlene Verarbeitungstemperatur liegt zwischen +5 °C und +35 °C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Aushärtung verlangsamt werden, bei höheren Temperaturen verkürzt sich die offene Zeit.
8. Wie lange ist die Verarbeitungszeit des EPDM Kontaktklebers?
Die offene Zeit beträgt je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit ca. 5–15 Minuten. Innerhalb dieser Zeit sollten die Flächen zusammengefügt und angerollt werden.
9. Wie lange hält der EPDM Kontaktkleber?
Bei korrekter Verarbeitung und unter normalen Umgebungsbedingungen sind die Verklebungen dauerhaft und wetterbeständig über viele Jahre.
10. Wie reinige ich Werkzeuge nach der Verarbeitung?
Frischer Kleber kann mit einem lösemittelhaltigen Reiniger entfernt werden. Ausgehärteter Kleber lässt sich nur mechanisch entfernen.
Sicherheits- und Anwendungshinweise
Signalwort: Gefahr
Gefahrensymbole:
Gefahrenhinweise:
GHS02 Flamme
H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann
bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen
Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
Weiter spülen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F
aussetzen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /
nationalen/ internationalen Vorschriften.
Gefahrenbestimmende Komponente(n):
Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung
· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
· Atemschutz
Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition
umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.
Filter A2.
· Handschutz
Schutzhandschuhe.
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / das
Gemisch sein.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation.
· Handschuhmaterial
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von
weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das
Produkt ein Gemisch aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von
Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft
werden.
· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials
Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.
· Für den Dauerkontakt sind Handschuhe aus folgenden Materialien geeignet:
Nitrilkautschuk
· Augen-/Gesichtsschutz
Dichtschließende Schutzbrille.
· Körperschutz: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.
ADR/RID, IMDG, IATA UN1950
- EPDM Kontaktkleber Sicherheitsdatenblatt (371.08 KB) :
-
Sicherheitsdatenblatt
EPDM Kontaktkleber – Starker Sprühkleber für dauerhafte und hitzefeste Verbindungen
Der EPDM Kontaktkleber ist ein leistungsstarker Sprühkleber, der sich ideal für die hitzebeständige und langanhaltende Verklebung unterschiedlichster Materialien eignet. Entwickelt für den professionellen Einsatz und den Hobbybereich, überzeugt er durch starke Haftkraft und ein breites Anwendungsspektrum.
Sicherheitshinweise (Pflichtangaben)
GEFAHR
Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck – kann bei Erwärmung bersten. Verursacht Hautreizungen und schwere Augenreizungen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.-
Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen
-
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten
-
Nicht rauchen
-
Nicht in offene Flammen oder auf glühende Gegenstände sprühen
-
Nicht durchstechen oder verbrennen – auch nicht nach Gebrauch
-
Bei Augenkontakt: Sofort vorsichtig mit Wasser spülen, Kontaktlinsen entfernen, weiter spülen
-
Vor Sonnenbestrahlung schützen
-
Nur bei ausreichender Belüftung verwenden
-
Entsorgung gemäß regionalen/nationalen Vorschriften
Enthält: Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte, Methylacetat, Cyclohexan, Ethylacetat
-
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden