- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Dachfolie reparieren - Set für Dachfolien Reparatur
Reparatur-Set für EPDM Dachfolien
Mit unserem Komplett-Set können Sie Ihre Dachfolie im Fall von kleinen Rissen oder Löchern schnell, zuverlässig und dauerhaft abdichten. Das Set enthält alles, was Sie brauchen, um eine EPDM Dachfolie reparieren zu können: 1 Dose EPDM Primer, eine Auftragshantel, einen Andrückroller sowie ein 23 x 23 cm großes selbstklebendes EPDM Dichtungsband. Ob kleine Risse oder Löcher – mit diesem Set führen Sie Reparaturen fachgerecht und sicher durch.Im Set Enthalten
- Auftragshantel – für ein sauberes und gleichmäßiges Verteilen des Primers
- EPDM Primer – schafft eine optimale Verbindung zwischen EPDM Dachfolie und Reparaturband
- 23 x 23 cm selbstklebendes Dichtungsband – vulkanisiertes, selbstklebendes EPDM mit Schutzfolie
- Andrückrolle – ermöglicht das feste, gleichmäßige Anpressen ohne Lufteinschlüsse
Warum dieses Set ideal ist, um Dachfolie zu reparieren
Kleine Schäden wie Risse oder Löcher lassen sich mit diesem Set schnell und dauerhaft beheben. Alle enthaltenen Werkzeuge und Materialien sind perfekt aufeinander abgestimmt, um EPDM Dachfolie reparieren zu können. Der EPDM Primer sorgt für optimale Haftung, das selbstklebende Dichtungsband dichtet die betroffene Stelle zuverlässig ab, und mit Auftragshantel sowie Andrückrolle wird die Reparatur fachgerecht und sicher ausgeführt.Schritt-für-Schritt-Anleitung fürs EPDM Dachfolie reparieren
1. Vorbereitung der Fläche
Reinigen – Die zu reparierende Fläche muss trocken, sauber, staub- und fettfrei sein.
Alte Reste entfernen – Lose Folienteile, Klebereste oder Schmutz vollständig beseitigen.
Untergrund prüfen – Nur auf EPDM-Folie anwenden, nicht direkt auf Bitumen oder PVC
2. Primer auftragen
Primer gleichmäßig auftragen – Mit der Auftragshantel den Primer auf der zu reparierenden Stelle gleichmäßig verteilen.
Randbereich einbeziehen – Einen Randbereich von ca. 5 cm rund um die Schadstelle ebenfalls benetzen.
Trocknungszeit beachten – Der Primer sollte so weit ablüften, dass er beim Berühren leicht klebrig, aber nicht mehr nass ist (je nach Temperatur 5–15 Minuten).
3. Dichtungsband anbringen
Schutzfolie entfernen – Die Schutzfolie auf der Rückseite des Dichtungsbandes vorsichtig abziehen.
Band positionieren – Das Band mittig mit der klebenden Seite nach unten über die Schadstelle legen.
Fixieren – Mit den Händen leicht andrücken, um es zu befestigen.
4. Andrücken und Versiegeln
Mit Andrückroller anpressen – Das Dichtungsband fest und blasenfrei anrollen.
Von der Mitte nach außen arbeiten – So werden Lufteinschlüsse vermieden.
Ränder nachrollen – Sorgfältig andrücken, damit kein Wasser unter das Band gelangen kann.
5. Kontrolle
Visuelle Überprüfung – Sicherstellen, dass alle Kanten dicht anliegen.
Aushärtung abwarten – Das Dach erst nach vollständiger Durchhärtung von Primer und Kleber wieder belasten.
Ihre Vorteile mit unserem Set fürs Dachfolie reparieren
- Komplett-Set mit allem Zubehör, um Dachfolie reparieren zu können
- Zuverlässige Abdichtung kleiner Risse und Löcher
- Optimal geeignet, um EPDM Dachfolie reparieren zu können
- Schnelle und einfache Anwendung – auch für Heimwerker
- Langlebige Reparaturlösung in Profiqualität
Technische Daten
- Selbstklebendes EPDM Dichtungsband: 23 x 23 cm
- Primer: Hochwertiger EPDM Primer
- Geeignet für: EPDM-Dachbahnen
- Verarbeitungstemperatur: +8 °C bis +35 °C
Herstellerinformationen:
WIWEDA GmbH
Hauptstraße 149
76461 Muggensturm
Deutschland
info@wiweda.de
Die Chargennummer oder der Produktionszeitraum ist auf dem Artikel angegeben.
Sicherheits- und Anwendungshinweise – EPDM Primer richtig verwenden
Nicht für Trinkwasser zugelassen.
Kontakt mit Ölen, Fetten, Chlor oder Petroleumprodukten vermeiden.
Nur auf sauberer, scharfkantfreier Oberfläche auftragen.
Ausschließlich mit empfohlenem Nahtklebeband und EPDM-Material verwenden.
Verpackung und Lieferung – Sicherer Versand von EPDM Zubehör
Das Produkt wird transportsicher verpackt. Jede Lieferung enthält Schutzmaterial, um Beschädigungen zu vermeiden.
Sicherheits- und Anwendungshinweise
Signalwort: Gefahr
Gefahrensymbole:
Gefahrenhinweise:
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P233: Behälter dicht verschlossen halten.
P261: Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P370 + P378: Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden.
P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n):
Cyclohexan Butanon Reaktionsmasse aus Ethylbenzol und m-Xylol und p-Xylol
Zusätzliche Kennzeichnung:
EUH204: Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden